Entdecken Sie die neue Ausgabe des ARTE Magazins. Jetzt im Handel.

Wolke mit Sprechblase vor blauem Himmel

Digital unsterblich

Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

April 2025
Holzboote auf einem Fluss; im Hintergrund Hochhäuser in dunstigem Himmel

Der indische Traum

Vor 80 Jahren noch Kolonie, sieht sich Indien heute auf dem Sprung zur Supermacht. Das Land wird von allen Seiten umworben. Gut fürs Selbstbewusstsein – und für die Geschäfte.

April 2025
Ita O'Brien, Intimitätskoordinatorin

»Elefant im Raum«

Wann wirkt eine Sexszene im Film realistisch? Und wie dreht man sie so, dass sich alle wohlfühlen? Die Intimitätskoordinatorin Ita O’Brien berät zu Dingen, die andere peinlich finden.

April 2025
Illustration eines bunten Bildschirms, umstellt von dunklen Handys

Die App, die mehr will

Mit TikTok macht China den USA seit knapp einem Jahrzehnt ihre Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig. Was bedeutet das für User – und ist die Videoplattform wirklich eine Gefahr für die Demokratie?

April 2025
Schwarz-Weiß-Foto von Karl Schmidt-Rottluff

Stiller Farbrausch

So zurückgenommen der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff als Mensch war – seine Kunst sprengte Konventionen und lebt von seinem Drang nach Veränderung.

April 2025
Nick Cave mit Zigarette in der Hand

Der Jubel nach dem Leid

Aus dem wüsten Rocker von einst ist der weltgrößte musizierende Wanderprediger geworden: Wenn Nick Cave heute Konzerte spielt, zelebriert er Messen. Freude und Schmerz liegen dabei nah beieinander.

April 2025
Porträt von Sandra Hüller, auf einem Stuhl sitzend, in Schwarz gekleidet

Spiel ohne Skrupel

So kühn, so modern: ­Sandra ­Hüller gilt schon lange als wegweisende Schauspielerin, im Kino und am Theater. Seit sie mit zwei Filmen bei den Oscars war, kennt man sie auch in Hollywood. Und nun?

März 2025
Schwarz-weiß Bild einer Militärparade mit einem salutierenden Kind im Vordergrund, das in eine US-Flagge gekleidet ist

Bombige Geschäfte

Die Abhängigkeit von der übermächtigen US-Rüstungs­industrie stellt Europas NATO-Mitglieder vor Probleme. Höhere Verteidigungsbudgets sind nur ein Teil der Lösung.

März 2025
Illustration: Eine Frau sitzt in einem Sessel, ihr gegenüber sitzt ein Roboter. der Notizen macht

Bei KI auf der Couch

Millionen Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen akute Hilfe, doch die Praxen sind überlastet. Kann Künstliche Intelligenz die Rolle eines Psychotherapeuten übernehmen? 

März 2025


Aus dem Archiv

Porträt von Annie Ernaux

Schicht für Schicht

Mit äußerster Präzision legt die Autorin Annie Ernaux gesellschaftliche Missstände offen. Die Verfilmung ihres Romans „Das Ereignis“ über eine Abtreibung in den 1960er Jahren wirkt dabei erschreckend aktuell.

März 2025
Das Reiterstandbild von August dem Starken

»Typisch Barock«

Hinter dem verschwenderischen Pomp der Epoche steckte Machtkalkül. August der Starke verstand sich blendend darauf. Dresden hält sein Andenken hoch – und lebt gut davon.

März 2025
Porträt von Lars Eidinger vor rotem Hintergrund

»Jetzt wird es bedeutend«

Er wird als größter deutscher Schauspieler seiner Generation gefeiert, ist als Fotograf erfolgreich: Lars ­Eidinger ist ein Ausnahmekünstler, der polarisiert. Eine Dokumentation zeigt nun seine Arbeitsweise. Interview mit einem radikal Einfühlsamen.

Februar 2025
Ein nackter Körper krümmt sich nach vorne

Unterschätzte Qualen

Die chronische Multisystemerkrankung ME/CFS gilt als schwerste Form von Long Covid. Ärzte und Kassen nehmen die fatalen Folgen kaum ernst, mahnt Autorin Jana Petersen, die selbst betroffen ist.

Februar 2025
gelbe Blumen vor dunklem Hintergrund

Durch die Blume

Darf’s ein bisschen theatralisch sein? Eine neue Generation von Floristen und Designern krempelt das Image des Blumenbouquets um. Ihre Sträuße orientieren sich auch an der Kunst.

Februar 2025
Franz Beckenbauer in rotem Adidas-Trikot in einer Umkleidekabine

Der freie Mann

Lange gelang ihm alles: Franz Beckenbauer hatte nicht eine Weltkarriere, sondern gleich drei. Doch seine letzten Jahre wurden zu einer Tragödie. Wie konnte das passieren?

Januar 2025