Alle Artikel der Ausgabe April 2025

Gemälde des italienische Künstlers ­Cesare ­Maccari, das die Entstehung der Mona Lisa zeigt.

Das Fenster zum Kosmos

Leonardo da Vinci erforschte Körper, entwarf futuristische Geräte und malte das populärste Gemälde der Welt. Wie wurde er ein solches Universalgenie?

April 2025
Wolke mit Sprechblase vor blauem Himmel

Digital unsterblich

Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

April 2025
Holzboote auf einem Fluss; im Hintergrund Hochhäuser in dunstigem Himmel

Der indische Traum

Vor 80 Jahren noch Kolonie, sieht sich Indien heute auf dem Sprung zur Supermacht. Das Land wird von allen Seiten umworben. Gut fürs Selbstbewusstsein – und für die Geschäfte.

April 2025
Ita O'Brien, Intimitätskoordinatorin

»Elefant im Raum«

Wann wirkt eine Sexszene im Film realistisch? Und wie dreht man sie so, dass sich alle wohlfühlen? Die Intimitätskoordinatorin Ita O’Brien berät zu Dingen, die andere peinlich finden.

April 2025
Illustration eines bunten Bildschirms, umstellt von dunklen Handys

Die App, die mehr will

Mit TikTok macht China den USA seit knapp einem Jahrzehnt ihre Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig. Was bedeutet das für User – und ist die Videoplattform wirklich eine Gefahr für die Demokratie?

April 2025
Schwarz-Weiß-Foto von Karl Schmidt-Rottluff

Stiller Farbrausch

So zurückgenommen der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff als Mensch war – seine Kunst sprengte Konventionen und lebt von seinem Drang nach Veränderung.

April 2025
Nick Cave mit Zigarette in der Hand

Der Jubel nach dem Leid

Aus dem wüsten Rocker von einst ist der weltgrößte musizierende Wanderprediger geworden: Wenn Nick Cave heute Konzerte spielt, zelebriert er Messen. Freude und Schmerz liegen dabei nah beieinander.

April 2025