DIE TÄNZERIN
GEHEIMNISTRÄGERIN Paula Beer ist auf dem Weg zum Weltstar. Sie ist wandelbar. Sie ist schlau. Aber das gilt für viele andere auch. Was macht sie so besonders?
GEHEIMNISTRÄGERIN Paula Beer ist auf dem Weg zum Weltstar. Sie ist wandelbar. Sie ist schlau. Aber das gilt für viele andere auch. Was macht sie so besonders?
MÄRCHENHAFT Mit „Glücklich wie Lazzaro“ schenkt die Regisseurin Alice Rohrwacher dem italienischen Kino eine große Identifikationsfigur.
AMBIVALENT Der Film „Das Verhör in der Nacht“ handelt vom Dilemma einer Gesellschaft, die offen für Kritik, aber sicher vor Gewalt sein möchte. In der Hauptrolle: Charly Hübner. Ein Gespräch über die Freiheit und ihre Grenzen.
BIODIVERSITÄT Eine Million Tier- und Pflanzenarten drohen auszusterben. Dieser Verlust gefährdet Ökosysteme und hat auch für die Menschheit gravierende Folgen. Es ist Zeit zu handeln.
NOVEMBER Gegen den Herbstblues rund um katholisches Totengedenken und graue Tristesse helfen nur: Eintöpfe und Geburtstage.
SCHAUERGESCHICHTEN Stephen King hat aus Ängsten Bestseller gemacht. Immer wieder zeigt er das Unbehagen der Gesellschaft mit sich selbst auf.
FURCHTLOS Michelle Williams gilt als Spezialistin für komplexe Frauenfiguren. Doch worin besteht ihre besondere Wirkung, die sie zu einer der interessantesten Schauspielerinnen ihrer Generation macht? Eine Annäherung.
HAUTNAH Mit actionreichen, kontroversen Filmen sorgt US-Regisseurin Kathryn Bigelow für Aufsehen. ARTE zeigt eine Auswahl ihrer interessantesten Werke.
WEGBEREITER Er gehörte zu den bedeutendsten Künstlern der Hochrenaissance: Zum 500. Todesjahr widmet ARTE dem italienischen Maler Raffael ein Porträt.
OSTMUSIK Für seine Rolle als DDR-Liedermacher und Baggerfahrer Gerhard Gundermann bekam Alexander Scheer den Deutschen Filmpreis. Ein Gespräch.
LEBENSWERK Mario Adorf hat sich zu seinem 90. selbst beschenkt – mit einem Buch und einem Film. Sein Biograf Tim Pröse erzählt, wie es dazu kam.
HYPNOTISCH David Lynch ist ein Meister der Albträume. Mit seinem Mystery-Thriller „Mulholland Drive“ führt der US-amerikanische Filmemacher in das finstere Herz von Hollywood.
HOLLYWOOD Er verhalf dem Big Kahuna Burger und dem Sockentanz zu Ruhm, filmte Gangster, Cowboys und Kopfgeldjäger: Was Quentin Tarantino auch anfasst – es wird cool. Von einem der originellsten Filmemacher der Gegenwart.
SYMBOLFIGUR Das preisgekrönte Drama „Wackersdorf“ schildert den Kampf um die nukleare Wiederaufbereitungsanlage aus Sicht des SPD-Landrats Hans Schuierer. Der legte sich einst mit der CSU und der mächtigen Atomlobby an.
KINOKUNST Österreichische Filme machen weltweit immer wieder von sich reden, auch bei den Filmfestspielen von Cannes. Was ist ihr Schlüssel zum Erfolg?
FORTSETZUNG Die Serie „Die Wege des Herrn“ erzählt das sündenreiche Familiendrama einer Pfarrerdynastie aus Dänemark. Bringt die zweite Staffel die Erlösung?
KOSTENLOS Liebe Leserinnen und Leser, ab sofort können Sie einen Monat lang alle Artikel aus dem aktuellen ARTE Magazin kostenlos online lesen!
KLANGKUNST Stanley Kubrick war auch ein Pionier der Filmmusik. Bei großen Komponisten fand der Regisseur originelle Lösungen für seine erzählerischen Ideen.
TALENT Maria Dragus glänzt auf ARTE im Drama „Licht“. Über eine Spielwütige, die mit dem Körper spricht und für Dialog plädiert.
FREIHEITSKAMPF Korruption, Prostitution, Repression: Ali Soozandeh entlarvt in seinem Animationsfilm „Teheran Tabu“ Irans patriarchale Verbotskultur. Ein Gespräch über Unausgesprochenes.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen