Alle Artikel aus der Rubrik Gesellschaft

Wolke mit Sprechblase vor blauem Himmel

Digital unsterblich

Nichts ist so sicher wie der Tod, heißt es. Aber stimmt das noch? Oder sind wir längst dabei, die Endlichkeit zu überwinden – mithilfe von künstlicher Intelligenz?

April 2025
Holzboote auf einem Fluss; im Hintergrund Hochhäuser in dunstigem Himmel

Der indische Traum

Vor 80 Jahren noch Kolonie, sieht sich Indien heute auf dem Sprung zur Supermacht. Das Land wird von allen Seiten umworben. Gut fürs Selbstbewusstsein – und für die Geschäfte.

April 2025
Illustration eines bunten Bildschirms, umstellt von dunklen Handys

Die App, die mehr will

Mit TikTok macht China den USA seit knapp einem Jahrzehnt ihre Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig. Was bedeutet das für User – und ist die Videoplattform wirklich eine Gefahr für die Demokratie?

April 2025
Ein nackter Körper krümmt sich nach vorne

Unterschätzte Qualen

Die chronische Multisystemerkrankung ME/CFS gilt als schwerste Form von Long Covid. Ärzte und Kassen nehmen die fatalen Folgen kaum ernst, mahnt Autorin Jana Petersen, die selbst betroffen ist.

Februar 2025
Franz Beckenbauer in rotem Adidas-Trikot in einer Umkleidekabine

Der freie Mann

Lange gelang ihm alles: Franz Beckenbauer hatte nicht eine Weltkarriere, sondern gleich drei. Doch seine letzten Jahre wurden zu einer Tragödie. Wie konnte das passieren?

Januar 2025
Illustration von Piratin

Ahoi, Piratinnen!

Von wegen Männerjob: Im Goldenen Zeitalter der Piraterie gingen auch Frauen auf Kaperfahrt auf den Weltmeeren. Waren sie tatsächlich die emanzipierten Freiheitskämpferinnen, als die sie heute oft dargestellt werden?

Januar 2025
Ein Bücherturm, der durch eine Metallkette und ein Vorhängeschloss verschlossen ist

Wider die Zensur

Zu explizit, zu unchristlich, zu divers: In den USA gehen Konservative vielfach gegen für sie unliebsame Bücher vor. Was bedeutet das für die Schreibenden?

Oktober 2024
Zwei Babys werde von einem Mann und einer Frau über eine Mauer gehoben

Grenzenlose Liebe

Auch mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung prägen kulturelle Unterschiede den Alltag von Ost-West-Paaren. Dies zeigt sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in einer höheren Trennungsrate.

Oktober 2024
Illustration von einem Hund mit Krone

Tierisch angepasst

Es ist ein altes Klischee, dass Hunde und ihre Halter sich optisch oft gleichen. Doch lassen sich auch zwischen dem Regierungsstil von Politikern und ihren tierischen Begleitern Parallelen ziehen? Eine kleine Charakterstudie.

September 2024