Männer-Welten
Städte weltweit sind von Phallussymbolen überzogen. Die Journalistin Anne Waak sammelt sie auf Instagram – und kritisiert, wie die Penis-Übermacht die Gesellschaft prägt.
Städte weltweit sind von Phallussymbolen überzogen. Die Journalistin Anne Waak sammelt sie auf Instagram – und kritisiert, wie die Penis-Übermacht die Gesellschaft prägt.
Nachhaltige Fonds sollen gut für Umwelt und Gesellschaft sein. Doch wie grün sind die begehrten Wertpapiere wirklich? Eine Studie liefert ernüchternde Resultate.
Nicht Flucht, sondern Rückkehr: Migration kennt viele Wege – und nicht alle führen in die Fremde. Die Regisseurin Akuol de Mabior dokumentiert ihre aufwühlende Reise nach Südsudan, die Heimat ihrer Eltern.
Der Green Deal der EU soll Europa im wahrsten Sinne nachhaltig verändern. Kann der Energie- und Klimaplan halten, was er verspricht?
Peking lässt künstliche Eilande im Südchinesischen Meer militärisch befestigen. Die Marine wird unter Xi Jinping offensiv aufgerüstet. Ein Säbelrasseln, das Chinas Weg zu einer neuen Weltordnung begleitet.
Männliche Gewalt unter dem Deckmantel der Liebe wird häufig romantisiert. Dabei gipfelt sie im schlimmsten Fall im Femizid. Frauen zu schützen geht nur ohne Gewalt.
Die Abhängigkeit von IT-Giganten aus den USA und Asien wird für die EU zum Problem. Der Weg zur Eigenständigkeit in der Digitalwirtschaft kostet viel Geld – und führt über die Bildung.
Hass gegen Juden – und die Mehrheit schaut weg. Im Schatten der Kontroverse um Israels Besatzungspolitik wächst der Antisemitismus in Deutschland.
Die Politologin und Aktivistin Emilia Roig entlarvt und bekämpft Diskriminierung. Für die Französin steht fest: Die Benachteiligungen haben System. Und sie verstärken sich wechselseitig.
Sie ist belustigend, berauschend, eskapistisch: die Achterbahn, Königin der Fahrgeschäfte. Seit Jahrhunderten sorgt sie für wohldosierte Adrenalinkicks. Was macht die Rummelrenner so faszinierend?
Seit drei Jahrzehnten gilt Nigel Kennedy als der Punk der Klassikwelt. Jetzt hat der Geiger seine Memoiren geschrieben. ARTE zeigt seine denkwürdige Version der „Vier Jahreszeiten“.
Weltweit breiten sich antibiotikaresistente Keime aus, Mediziner sprechen von einer „stillen Pandemie“. Was jetzt getan werden muss und welche Lehren wir aus Covid-19 ziehen sollten.
Eine ARTE-Dokumentation ergründet die Ursprünge sexualisierter Gewalt in den Weltreligionen – und begleitet fünf Aktivistinnen in ihrem Kampf für die Unversehrtheit des weiblichen Körpers.
Nun ist sie weg: Deutschlands erste Bundeskanzlerin. Wie Angela Merkel im Ausland wirkte, erzählt die französische Journalistin Marion Van Renterghem im Interview.
Die UN verurteilen die Verbrechen an den muslimischen Uiguren in China. Manche Beobachter sprechen von Völkermord. Zu Recht?
Muhammad Ali erkämpfte sich, was ihm zustand – Titel im Ring und Freiheit in einer gespaltenen Gesellschaft. Die Filmemacher Ken und Sarah Burns blicken auf das Leben des Jahrhundertsportlers.
Wer die Gewalt im Kapitol verurteilt, fällt als Republikaner in Ungnade. Der gezielte Anschlag auf die Demokratie der USA wirkt bis heute nach. Donald Trump hat die Partei weiter fest im Griff.
Zwei Drittel aller HIV-Infizierten leben in Afrika. Mancherorts sind Behandlungsfortschritte in Gefahr – durch Corona und wegen anhaltender Stigmatisierung. Aktivistinnen kämpfen mit Offenheit und Ideen dagegen an.
Im Lockdown unternahmen Tiere Expeditionen ins Menschenreich. Forscher wollen daraus Lehren für ein besseres Miteinander ziehen.
Saint-Tropez, Monaco, Cannes – besitzt die Côte d’Azur noch ihre glamouröse Strahlkraft? Schriftsteller Dmitrij Kapitelman hat Zweifel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen