Wo der wilde Osten blüht
Es ist eine radikale Umkehr und ein Großexperiment: Bis 2030 soll die vom Bergbau verwüstete Lausitz zum Urlaubs- und Naturparadies umgestaltet werden. Kann das gelingen? Ein Zwischenstand.
Es ist eine radikale Umkehr und ein Großexperiment: Bis 2030 soll die vom Bergbau verwüstete Lausitz zum Urlaubs- und Naturparadies umgestaltet werden. Kann das gelingen? Ein Zwischenstand.
Kaffee gilt nach neuen Erkenntnissen als Antrieb für Revolutionen. Der Handel mit dem kostbaren Rohstoff fördert jedoch noch immer Ungleichheit. Wie passt das zusammen?
Donald Trumps Außenpolitik war geprägt von Tabubrüchen im Stile von Autokraten. Sein Kalkül? Machthunger. Die Diplomatie muss die Welt vor solchen Hasardeuren schützen.
Wie erzählt man sich eine Pandemie? Im 21. Jahrhundert mit sehr viel viralem Humor – LOL! Dank des Internets verfügen wir über ein gigantisches Netz an humorvoller Kommunikation. Das hilft gegen den Schrecken.
Kann man Nähe verlernen? Schon vor der Pandemie mangelte es vielen Menschen an einem gesunden Maß an Körperkontakt. Dabei brauchen wir Berührungen.
Berührungen haben einen elementaren Einfluss auf die Biochemie des Menschen. Verantwortlich ist eine komplexe Interaktion von Nervenzellen und Gehirn.
Zwei Jahre nach dem Ende des Terrorkalifats verüben Anhänger des sogenannten Islamischen Staates wieder Anschläge im Irak. Wie sollen Europa und die USA darauf reagieren?
Miserable Arbeitsbedingungen und eine verheerende Klimabilanz: Obwohl die Nebenwirkungen der schnelllebigen Textilindustrie bekannt sind, kaufen die Menschen mehr Kleidungsstücke denn je – einen Großteil davon online. Hinter den Verlockungen steckt geschickte Manipulation.
Das Überwinden von Grenzen prägt die Geschichte des Skifahrens seit jeher. Was als reines Naturerlebnis begann, ist heute ein Statussymbol – und Teil des Massentourismus. Hat der Skisport eine Zukunft?
Der Glaube an Freiheit und Selbstbestimmung am Steuer wird in Deutschland hochgehalten. Konzerne polieren ihr im Dieselskandal beschädigtes Image mit Elektroautos auf. Mobilität braucht einen Systemwechsel: Wir müssen uns fahren lassen.
Ob in Peru, Indien oder Brandenburg: Überall auf der Welt kämpfen Hirten ums Überleben. Ihr teils nomadisches Leben gilt als rückständig, dabei sind sie wichtige Ökosystemdienstleister.
Lange bevor Skandinavien dem Hygge-Trend verfallen ist, sorgte der Finne Alvar Aalto für Wohlbefinden: Seine nahbare Architektur und geschwungenen Designs setzten neue Maßstäbe in der Moderne.
Ahmad Joudeh hat Großes erreicht. Sein Talent hat den jungen Balletttänzer vom kriegszerstörten Syrien auf die Bühnen der Welt befördert. Dennoch will er zurück. Um dort tanzend seinen Frieden zu finden
HAUSTIERE Hund oder Katze? Unsere Autorinnen haben jeweils klare Favoriten. Die wissenschaftliche Antwort, warum wir die Tiere lieben, gibt ARTE in zwei Dokus.
Identität Wenn ein Kind sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, dem es zugewiesen wurde, ist das meist der Beginn eines Leidensweges. Die Gesetzeslage für transidente Kinder ist kompliziert, die Akzeptanz oft gering.
Konfrontation Zölle, Gegenzölle, Drohgebärden: Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt liefern sich seit knapp drei Jahren einen beispiellosen Handelskrieg. Dieser betrifft nicht nur China und die USA, sondern die globale Wirtschaft.
Festtagsschmuck Eine ARTE-Doku blickt hinter die Kulissen der chinesischen Deko-Welthauptstadt. Zu erleben: eine kapitalistische Weihnachtswundergeschichte.
ADEL VERPFLICHTET Was am Hofe Ludwigs XIV. seinen Anfang nahm, weckt bis heute Begehrlichkeiten. Frankreichs Luxusgüterindustrie verkauft Produkte – vor allem aber das Image von Tradition, Exklusivität und Savoir-vivre.
VERMARKTUNG Emanzipation ist cool und sexy. Das verkauft sich bestens. Aber was ist mit dem politischen Auftrag? Ein kritischer Blick auf den Hit des Jahres: „WAP“:
EINSATZ Ist ein lockerer Umgang mit Fäkalien geschmacklos? Nicht, wenn er dabei hilft, die Scham zu überwinden und damit vielen Menschen das Leben zu retten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen