Der Klang der Wehmut
TRAUMDUO Als sich unser Autor in ihre Musik verliebte, hatten sich Simon & Garfunkel längst aufgelöst. Ihre kunstvolle Art, die Vergänglichkeit zu besingen, ist jedoch zeitlos. Eine Hommage.
TRAUMDUO Als sich unser Autor in ihre Musik verliebte, hatten sich Simon & Garfunkel längst aufgelöst. Ihre kunstvolle Art, die Vergänglichkeit zu besingen, ist jedoch zeitlos. Eine Hommage.
HUMANIST Seine Fotos zeigen Alltägliches im schönsten Licht. In Willy Ronis’ Werk spiegeln sich politische Haltung und Empathie gleichermaßen.
ARCHIPEL Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis – im High-Tech-Land Japan begegnet man Naturphänomenen mit einer fünf Elemente umfassenden Philosophie. Eine Reise in Bildern.
VIRTUOSE Fast sieben Jahrzehnte ist es her, das Itzhak Perlman seine Liebe zur Geige entdeckte. ARTE widmet dem Violinisten ein Filmporträt. Ein Gespräch über Chancen, Töne und Genuss.
STADT VON MORGEN Menschen lieben Städte – doch die sind oft grau und eng. Hilft vertikales Bauen? Eine ARTE-Reihe lädt ein auf eine architektonische Reise und zeigt ganz reale Luftschlösser und ziemlich grüne Autobahnen.
BUSINESS Kiss aus New York haben das Geschäftsmodell Rockband perfektioniert. Neben Songs und Konzertbombast im Angebot: Kondome, Särge und Kreuzfahrten.
THE KINKS Zu wild, zu spöttisch, zu englisch – Ray Davies und seine Band hatten es am Anfang ihrer Karriere schwer. Legenden wurden sie trotzdem.
OPERNTUNTEN Warum pflegen so viele homosexuelle Männer eine besonders innige Liebe zur Oper? Ein Erklärungsversuch.
PORTRÄT Mit Powerstimme, Minirock und High Heels wurde Tina Turner zur Pop-Ikone – und zum Vorbild für selbstbestimmte Frauen.
SCHUHDESIGN Christian Louboutin entwirft High Heels für Frauen aus der ganzen Welt. Sein Markenzeichen: die rote Sohle. Ein Besuch in seinem Pariser Atelier.
PORTRÄT In ihren Erzählungen verarbeitet die Kanadierin Margaret Atwood ihre Kindheit in der Wildnis – und klagt Umweltzerstörung und Ungleichheit an.
DoppelInterview Die Berlinale feiert 70. Geburtstag. Das Jubiläum des Festivals markiert zugleich den Startschuss für das neue Leitungsduo: Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian.
HOMMAGE Mit Disziplin und Fleiß wurde Karl Lagerfeld zum Inbegriff von Kreativität, Bildung und Esprit. ICON-Chefredakteurin Inga Griese über den Mann, der die Modewelt 50 Jahre lang prägte.
PERSPEKTIVWECHSEL Neue Fragen führen zu aufregenden Entdeckungen, schreibt Kuratorin Ingrid Pfeiffer. Ihre Ausstellung sowie eine ARTE-Dokumentation zeigen erstmals, welchen Einfluss Frauen auf den Surrealismus hatten.
Rap-Helden Die Fantastischen Vier machten Hip-Hop in Deutschland populär. Ein ganz persönlicher Rückblick auf ihre Band-Karriere.
Färberlein Skandale, Innovation, Erfolg – der venezianische Maler Jacopo Tintoretto schöpfte aus dem Vollen.
Porträt Mit unbeschwerter Sinnlichkeit entzückte die Engländerin in den 1960ern und 70ern. Zu sich selbst fand Jane Birkin erst im reiferen Alter.
Chanson Der Liedermacher Klaus Hoffmann gilt als genialer Jacques-Brel-Interpret. Seine Hommage an den Ausnahmesänger.
Porträt Radikale Performances machten Marina Abramović weltberühmt. ARTE zeigt in einem Film ihre stille Seite. Ein Anruf in New York.
Erfolgsstorys „Der Herr der Ringe“, „Harry Potter“ und „Game of Thrones“ zeigen: Das Fantasy-Genre ist vor allem so populär, weil Heldinnen und Helden als Projektionsfläche taugen. Was sie eint? Sie besitzen zwar allerlei Superkräfte, sind aber eigentlich ganz durchschnittliche Typen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen