Was die Leser glücklich macht
Essay Papier, Einband, Schriftart – ein glücklicher Leser ist kein Zufall und ein gutes Buch mehr als die Summe seiner Worte. Verlegerin Birgit Schmitz über die Kunst des Druckens und Setzens.
Essay Papier, Einband, Schriftart – ein glücklicher Leser ist kein Zufall und ein gutes Buch mehr als die Summe seiner Worte. Verlegerin Birgit Schmitz über die Kunst des Druckens und Setzens.
China Immer mehr Milliardäre, die immer leidenschaftlicher sammeln: Der anhaltende Wirtschaftsboom der Volksrepublik befeuert auch den internationalen Kunsthandel. Galeristen reiben sich die Hände.
Pop-Ikone Ein Mann, ein Auto, eine Badehose – und jedes Kind der 1980er weiß sofort, wer gemeint ist. David Hasselhoffs erfolgreiche Schauspielercharaktere sind längst zu einer superheldartigen Gesamtidentität verschmolzen. Ein Anruf bei The Hoff.
Experiment Für einen kreativen Austausch reiste Klangkünstler Nik Nowak nach Nordkorea. Er erlebte Kontrolle, Repression, nukleare Bedrohung. Dennoch würde er es wieder tun. Eine Begegnung.
Imagine Es ist einer der bekanntesten Popsongs der Welt – und das Vermächtnis der Liebesbeziehung von John Lennon und Yoko Ono. Eine Nahaufnahme.
Sanfte Sehnsucht Barfuß und melancholisch eroberte die kapverdische Sängerin die Bühnen der Welt. Über Cesária Évora und ein Etikett namens Weltmusik.
Porträt Erotik und Jazz gehören zusammen wie Geometrie und Barockmusik. Kaum eine Interpretin setzt das so perfekt um wie Melody Gardot – obwohl sie lange Zeit an ihrer Bühnenausstrahlung zweifelte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen