»Vom Keyboard in die Welt«
Im Jahr 2021 gewann Bruce Liu den renommierten Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb – und steht seitdem auf den Bühnen der Welt. Ein Gespräch.
Im Jahr 2021 gewann Bruce Liu den renommierten Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb – und steht seitdem auf den Bühnen der Welt. Ein Gespräch.
Lyonel Feininger zählt zu den prominentesten Vertretern der Klassischen Moderne. Was zeichnet das Werk des Künstlers aus?
Die Lederkluft ist ihr Markenzeichen: Suzi Quatro gilt als erster weiblicher Rockstar, tourte schon als Teenager durch die amerikanischen Clubs. Seitdem
hat sie Millionen Platten verkauft und dem Machotum der Branche getrotzt. Ist sie besonders zäh? Sie selbst findet: eher noch zu weich.
Gefeiert für ihre Stimme und doch kein Publikumsliebling: Sopranistin Maria Callas galt als umstrittene Operndiva, die sich geschickt zu inszenieren wusste.
Martin Suters Bücher sind Bestseller und erscheinen in bis zu 35 Sprachen. Was bewegt den Schweizer Schriftsteller? Ein Gespräch über Fiktion und Realität.
Groß, bunt, bewegend: Der Anblick von Mark Rothkos Gemälden gilt als transzendente Erfahrung. Warum erzeugen seine farbigen Rechtecke so starke Emotionen bei den Betrachtenden?
Ob privat, historisch oder politisch konnotiert – der Akt inspiriert. Er zählt zu den ältesten künstlerischen Motiven. Was sagt Nacktheit über uns? Kuratorin Tanja Pirsig-Marshall über Kunst, die Haut zeigt.
Vor 50 Jahren starb Schauspieler und Kampf- künstler Bruce Lee. Seine Filme lösten einen weltweiten Kung-Fu-Boom aus. Dabei ging es immer um viel mehr als Schläge und Tritte.
Als am Golf von Neapel 79 n. Chr. der Vesuv ausbricht, verschüttet der Vulkan das antike Pompeji. Seit 2021 betreut Gabriel Zuchtriegel die gut erhaltenen Ruinen.
Ob Pink-Hype auf dem Laufsteg oder Barbiecore im Kino: Die berühmte Spielzeugpuppe ist der Kinderstube entronnen – als Massenphänomen der Popkultur. Wie konnte das passieren?
Shannon T. Lewis ist Teil einer Künstlergeneration, die zu Emanzipation und Perspektivwechseln beiträgt. Ein Atelierbesuch.
Mit ihrem Hang zu Pomp und Pop haben die Versaces die Mode geprägt. Private Tragödien schüren die Familienlegende.
In der Schweiz erdacht, in Japan produziert: Wie die in idyllischer Bergkulisse spielende Zeichentrickserie „Heidi“ ab den 1970er Jahren zum Welterfolg wurde.
In ihren Romanen fokussiert Maja Lunde wissenschaftlich versiert auf den Klimawandel und das Artensterben – und bewegt ein Millionenpublikum. Dabei stellt sie mehr Fragen, als sie Antworten gibt.
Porträts mit extrem hoher Auflösung und skurrile Inszenierungen: Martin Schoeller legt Wert auf ein besonderes Setting und fotografiert Obdachlose genauso wie Schauspieler und Politiker.
Von genial bis toxisch: Pablo Picasso war bereits zu Lebzeiten ein widersprüchlicher Mensch. Verdient der Maler die Bedeutung, die man ihm beimisst?
Als erfolgreichste französische Designerin ihrer Generation brach Andrée Putman mit etlichen Konventionen. Über eine Karriere, die der Innenarchitektur neue Standards verlieh.
Vom Jugendstil-Liebling des deutschen Bürgertums zum sozialistischen Universalkünstler in Moskau: Das Werk von Heinrich Vogeler ist von einer radikalen Politisierung geprägt.
Ob beim Gemälderaub in Gotha, bei der gestohlenen Goldmünze in Berlin oder bei Kunstfälschungen – LKA-Ermittler René Allonge kommt vielen Tätern auf die Spur.
In den Jazz-Clubs von Paris kannte Boris Vian jeder, doch seine Bücher blieben lange erfolglos. Erst ein brutaler Aufreger unter Pseudonym brachte ihm den Bestseller.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen